So einfach sind Installation und Inbetriebnahme

Insbesondere kleinere und mittlere Unternehmen sind im Bereich Automatisierung oft sehr zurückhaltend, weil sie eine komplizierte und teure Inbetriebnahme von Industrie Robotern befürchten. Lasaco beweist seit vielen Jahren, dass sowohl Installation als auch Inbetriebnahme bei maßgeschneiderten Automatisierungslösungen sehr gut umsetzbar ist. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um einen einzelnen Industrie Roboter oder eine komplexe Fertigungsanlage handelt. Wir passen uns und unsere Lösungen stets auf Ihre individuellen Bedürfnisse an.

Möglich wird dies durch die Berücksichtigung der Kundenwünsche in jedem Stadium des Projekts. Abhängig von den jeweiligen Bedingungen der Anlage, wird der Industrieroboter wahlweise direkt beim Kunden aufgebaut und in Betrieb genommen, oder bereits fertig konfiguriert geliefert. Insbesondere große und komplexe Anlagen können bei Lasaco vorab in Betrieb genommen werden, um eine reibungslose und rasche Integration in die Betriebsabläufe zu erleichtern.

Mit diesen Möglichkeiten können wir bereits zu einem sehr frühen Zeitpunkt Schweißproben liefern und analysieren, um Effizienz und Qualität der Automatisierung vorab zu testen. Auch das komplexe Zusammenspiel zwischen Industrieroboter und den zu bearbeitenden Bauteilen lässt sich, angefangen bei den benötigten Vorrichtungen bis hin zum kompletten Prozessablauf, individuell konfigurieren und anpassen.

So läuft die Montage eines Schweißroboters von KUKA beim Kunden ab

Diese Bilder zeigen Ihnen, wie wir einen KUKA Schweißroboter installieren und in Betrieb nehmen