Handgeführtes Laserschweißen: Höchste Präzision, schnelles Schweißen und leicht erlernbar

Das Laserhandschweißen ist eine Technologie, mit deren Hilfe das Schweißen von Werkstoffen mit hoher Präzision und Effizienz möglich ist. Es handelt sich um eine Form des Laserschweißens, bei der der Laserstrahl über eine Handführung auf das zu schweißende Material gerichtet wird. Diese Technologie eignet sich besonders für die Verarbeitung von dicken, dünnen und reflektierenden Metallen, ohne dass es zu Verzug, Verformung, Unterätzung oder Durchbrand kommt.

Ein Vorteil des Laserhandschweißens ist die hohe Präzision und Genauigkeit. Durch die Verwendung eines sehr schmalen Laserstrahls können sehr präzise und saubere Schweißnähte erzeugt werden. Zudem ermöglicht die Handführung eine flexible Handhabung und das Erreichen schwer zugänglicher Stellen. Das handgeführte Laserschweißen ist auch eine sehr effiziente Technologie, da es ein schnelles Schweißen von Materialien mit minimalem Materialverlust ermöglicht und leicht zu erlernen ist.

Ein weiterer Vorteil des handgeführten Laserschweißens ist die Möglichkeit, eine Vielzahl von Werkstoffen zu schweißen, darunter Metalle wie Edelstahl, Aluminium, Titan, Nickellegierungen und Kupfer sowie legierte Werkstoffe. Es wird in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt. Dazu gehören die Herstellung, Reparatur und Wartung von Produkten im Maschinenbau, in der Automobilindustrie, in der Luft- und Raumfahrt und in der Medizintechnik.

LightWELD Handgeführte Laserschweißtechnik von IPG

LightWELD ist das erste tragbare Laserschweißgerät der Firma IPG, das zur Herstellung hochwertiger und präziser Laserschweißverbindungen eingesetzt wird. LightWELD ist das erste handgeführte Laserschweißgerät, das die neueste Laserschweißtechnologie nutzt und eine Vielzahl von Werkstoffen verarbeitet und Anwendungen abdeckt. Das Produkt ist bekannt für seine hohe Effizienz und die Fähigkeit zur Erzielung präziser und schneller Ergebnisse. IPG ist führend auf dem Gebiet der Lasertechnologie. Das Unternehmen IPG genießt einen guten Ruf für die Qualität und Zuverlässigkeit seiner Produkte.

Kontaktieren Sie uns

Mehr Produktivität und Flexibilität durch weniger Wärmeeintrag und Verzug

WIG-Schweißen erzeugt extreme Hitze, die dünne Materialien verformen kann. Kupfer kann mit dieser Methode nur schwer geschweißt werden, und es gibt nur begrenzte Kapazitäten für Metalle unterschiedlicher Dicke. Das MIG-Schweißen erfordert Draht, der verbraucht wird, eine Vorreinigung des Materials und abgeschrägte Kanten bei dicken Metallen, um eine vollständige Durchschweißung zu erreichen. Der Arbeitsbereich und die möglichen Winkel sind begrenzt, und vertikale Positionen sind äußerst schwierig. LightWELD, ein Produkt der Firma IPG, bietet eine Alternative zu diesen herkömmlichen Schweißverfahren. Es ermöglicht ein wesentlich schnelleres Schweißen und ist einfacher zu erlernen und anzuwenden. Bei einer Vielzahl von Werkstoffen und Materialstärken liefert es konstantere und qualitativ hochwertigere Ergebnisse als MIG- und WIG-Schweißen mit weniger Verzug, Verformung, Untermaß und Durchbrennen. LightWELD nutzt die neueste Laserschweißtechnologie und ermöglicht das Schweißen ungleicher Metalle mit unterschiedlichen Dicken ohne großen Aufwand und erzeugt starke, ästhetische Verbindungen mit wenig oder ganz ohne Draht.

Traditionelle Schweißmethoden LightWELD Laser Handschweißen
Geschwindigkeit Durchschnittlich Bis zu 4X schneller als WIG
Qualität Je nach Nutzererfahrung Ergebnisse von hoher Qualität und Konsistenz
Lernkurve Aufwending Schnell und einfach
Vorbereitung Kritisch und zeitaufwändig Minimal und schnell
Materialflexibilität Begrenzt durch Änderungen der Verbrauchsmaterialien Große Bandbreite ohne Rüstzeit
Verzerrung & Verformung Hoch Sehr gering
Wärmeeinflussbereich Groß Klein
Wobbelschweißen Nein Ja – bis zu 5 mm zusätzliche Schweißbreite
Vorreinigung Nein Ja - Entfernt Rost, Oxide, Öle und Fette
Nachreinigung Nein Ja - Entfernt Ruß, Ablagerungen und Verfärbungen