Industrieroboter für präzise Automatisierung
Zukunftssichere Lösungen für die industrielle Fertigung – mit kollaborativen Robotern, automatisierten Schweißanlagen und intelligenter Handhabungstechnik.
Kontaktieren Sie unsIndustrieroboter für präzise Automatisierung
Zukunftssichere Lösungen für die industrielle Fertigung – mit kollaborativen Robotern, automatisierten Schweißanlagen und intelligenter Handhabungstechnik.
Kontaktieren Sie unsIhr Partner für Industrieroboter in der Schweißtechnik
Die automatisierte Schweißtechnik zählt zu unseren zentralen Kompetenzfeldern bei Lasaco. Seit vielen Jahren unterstützen wir unsere Kunden dabei, Schweißprozesse effizienter, präziser und wirtschaftlicher zu gestalten – mit individuell konfigurierten Robotersystemen und praxisbewährten Automatisierungslösungen. In enger Zusammenarbeit mit führenden Herstellern wie KUKA, Reis Robotics und Panasonic realisieren wir innovative Fertigungslösungen für unterschiedlichste Branchen und Anforderungen.

Individuelle Lösungen für Schweißroboter – präzise, flexibel, leistungsstark
Ob Einzelarbeitsplatz oder vollautomatisierte Fertigungslinie – Lasaco liefert passgenaue Robotersysteme für das automatisierte Schweißen. Wir setzen dabei auf zuverlässige Technologie von KUKA und Reis Robotics, kombiniert mit anwendungsspezifischem Engineering. Vom Lichtbogenschweißen über das Widerstandsschweißen bis hin zum Laserschweißen: Unsere Lösungen steigern Produktivität, Wiederholgenauigkeit und Prozesssicherheit – selbst bei komplexen Bauteilen, anspruchsvoller Geometrie oder hohen Stückzahlen.
Ihre Schweißtechnik – automatisiert auf höchstem Niveau.
Zu den Schweißrobotern
Systemintegration von Lasaco – nahtlos, nachhaltig, zukunftsorientiert
Als erfahrener Systemintegrator planen und realisieren wir vollständige Automatisierungslösungen – exakt abgestimmt auf Ihre Fertigungslogik und Produktionsumgebung. Unser interdisziplinäres Team entwickelt Lösungen, die sich reibungslos in bestehende Systeme integrieren – ob in der Werkstückbearbeitung, der Intralogistik oder der automatisierten Qualitätssicherung. Dabei achten wir auf maximale Flächeneffizienz, nachhaltige Prozesse und wirtschaftliche Skalierung.
Mit Lasaco erhalten Sie nicht nur Technik – sondern ein durchdachtes Gesamtkonzept für Ihre industrielle Zukunft.
Individuelle LösungenZukunftssichere Fertigung mit Robotik von Lasaco
In der modernen Fertigung sind Effizienz, Wiederholgenauigkeit und Skalierbarkeit entscheidend für den wirtschaftlichen Erfolg. Industrieroboter von KUKA und Reis Robotics leisten hier einen entscheidenden Beitrag: Sie automatisieren präzise, konstant und zuverlässig – unabhängig von Schichtzeiten, Personaleinsatz oder Bauteilkomplexität.
Als erfahrener Systempartner begleitet Sie Lasaco bei der Einführung roboterbasierter Produktionslösungen – von der klassischen Schweißtechnik bis zum Laserschweißen. Unser Fokus liegt auf zukunftsfähiger Technologie und maßgeschneiderter Integration in Ihre bestehende Produktionsumgebung. Besonders bei komplexen Anwendungen setzen wir auf die Synergie aus bewährten KUKA-Systemen und den innovativen Steuerungslösungen von Reis Robotics.
Ob für flexible Kleinserien oder industrielle Großserien – unsere Systeme skalieren mit Ihren Prozessen.
Kontaktieren Sie unsUnsere Kategorien für Produkte und Dienstleistungen im Bereich Automation und Robotik
Hier können Sie sich einen ersten Überblick verschaffen über die gängigsten Produkte aus unserem Robotik-Bereich. Von Schweißrobotern und Maschinen zum Laserschweißen bis hin zu kollaborativen Robotern und kompatibler Handhabungstechnik decken wir die gesamte Bandbreite an Anforderungen ab.
Schweißroboter
Lasaco bietet Ihnen maßgeschneiderte Automatisierungslösungen vom Schweißroboter bis hin zur kompletten Fertigungsanlage.
Mehr ErfahrenLaserschneiden
Lasaco liefert seit über 15 Jahren 3D Laserschneid-Anlagen zum schneiden von Kunststoff hinterspritzten Karosserie Innenverkleidungen im KFZ Bereich.
Mehr ErfahrenLaserschweißen
Das Laserschweißen gehört zu den fügenden Fertigungsverfahren und wird in der Industrie zum Verbinden von metallischen Bauteilen und thermoplastischen Kunststoffen eingesetzt
Mehr ErfahrenHandhabungstechnik
Mittels Roboter ist es möglich kostengünstig automatisiert Arbeitsschritte abzuarbeiten ohne auf die menschlichen Ressourcen zurückgreifen zu müssen
Mehr ErfahrenKollaborative Roboter
Mit unseren starken Partnern Lorch und UR Robotics sind wir im Vertrieb von Cobots in den Schweißverfahren MIG/MAG und WIG stark am Markt vertreten
Mehr ErfahrenKollaborativer Roboter – der Mitarbeiter für den Mitarbeiter
In der Großserienfertigung kommen zumeist große Industrieroboter zum Einsatz, die ihre Aufgaben völlig ohne menschliche Eingriffe erledigen. Menschlicher Kontakt mit solchen Industrierobotern stellt außerdem eine Gefahr im täglichen Betrieb dar, da die kinetischen Kräfte bei den Bewegungen und Aufgaben, die der Roboter erledigt, so hoch sind, dass Menschen einen großen Sicherheitsabstand einhalten müssen oder die Maschinen in aufwändigen Schutzzellen arbeiten. Mit einem kollaborativen Roboter (oder kurz Cobot) ist dies nicht notwendig, da die Leichtbau-Technik und ausgefeilte Sicherheitssysteme das Arbeiten von Mensch und Maschine im gleichen Bereich ermöglichen. So kann der Mensch beispielsweise Werkstücke anheften, die der Cobot anschließend durch Laserschweißen miteinander verbindet. Die Möglichkeiten sind sehr vielfältig und individuell anpassbar.
Unsere Partner-Hersteller für Industrie Roboter und Automatisierung im Überblick
Reis Robotics
Seit 2023 ist Reis Robotics wieder als eigenständige Marke am Markt aktiv – mit über 60 Jahren Erfahrung und frischem Innovationsgeist. Das Unternehmen entwickelt leistungsstarke Industrieroboter und Steuerungssysteme wie den neuen ROBOTstar VII, basierend auf moderner LINUX-Plattform. Als langjähriger Partner von Reis bieten wir bei Lasaco nicht nur hochpräzise Automatisierungslösungen, sondern auch umfassenden Service für bestehende Anlagen. Ob Schweißtechnik, Handhabung oder Lasersysteme – Reis Robotics steht für Qualität, Flexibilität und Zukunftssicherheit in der industriellen Automatisierung.
Kuka
Kuka ist weltweit als einer der führenden Hersteller für Automatisierung, Industrieroboter und Produktionslösungen bekannt. Roboter von Kuka kommen in nahezu allen Branchen zum Einsatz, wo zuverlässige Lösungen gefordert sind.
Panasonic
Der japanische Konzern ist hierzulande vor allem für Unterhaltungselektronik bekannt, doch auch im Bereich der Industrieroboter und Automatisierung zählt Panasonic zu den führenden Unternehmen von Weltruf. Wir arbeiten seit langem erfolgreich mit diesem Hersteller zusammen.
Fragen und Antworten zur Robotik
-
Wo kommen Roboter in der Industrie zum Einsatz?
Etwa ein Drittel aller weltweit eingesetzten Industrieroboter arbeitet in der Automobilindustrie. Danach folgen Elektrotechnik, Metall- und Maschinenbau. Doch inzwischen erobert die Automatisierung auch andere Branchen.
-
Warum steigt die Zahl der Industrieroboter?
Roboter sind ein effektives Mittel, um die Produktivität zu steigern. Sie können ohne Pausen rund um die Uhr ihre Aufgaben erledigen und unterliegen keinen Qualitätsschwankungen. Dadurch können Unternehmen mehr Produkte in kürzerer Zeit liefern.
-
Was tun Industrieroboter?
Industrieroboter verfügen über einen oder mehrere Manipulationsarme, an denen Werkzeuge, Greifer oder eben auch Schweißgeräte montiert sind. Diese lassen sich über multiple Achsen gemäß der jeweiligen Erfordernisse positionieren. Exakte Winkel, Abstände und Bewegungsfolgen lassen sich vorab programmieren oder durch Sensoren steuern.
-
Wo kam der erste Roboter zum Einsatz?
Die ersten elektronischen Steuerungen für Maschinen kamen Mitte der 1950er-Jahre zum Einsatz. George Devol hat 1954 in den USA erstmals ein Patent für einen programmierbaren Manipulator angemeldet, was allgemein als Geburtsstunde der Industrieroboter gilt.
-
Wo liegen Vorteile und Nachteile von Robotern?
Die Senkung von Arbeitskosten dürfte der größte Vorteil des Einsatzes von Robotern sein. Die Arbeitsleistung ist wesentlich günstiger als bei menschlichen Arbeitskräften, während ihre Fähigkeiten und Genauigkeit die der Menschen in vielen Bereichen übersteigen. Ein Nachteil ist die Verdrängung menschlicher Arbeitskräfte aus ihren angestammten Positionen und der Aufwand für die Programmierung, der bei bestimmten Abläufen noch immer unverhältnismäßig hoch ist.
Erfahren Sie mehr über unsere Projekte
Hier bekommen Sie einen Einblick in Projekte, die wir im Bereich Automatisierung der Schweißtechnik für unterschiedliche Kunden umgesetzt haben. Dabei werden stets die individuellen Anforderungen der Branche und des Unternehmens berücksichtigt.
Alle Projekte